BEHANDLUNGSSPEKTRUM
Oberlidstraffung

Oberlidstraffung
Der Weg zu einem frischen Aussehen
Die Oberlidstraffung, auch Oberlidblepharoplastik genannt, ist ein sehr beliebter ästhetischer Eingriff und gilt als operativer Eingriff mit geringem Aufwand, aber maximalem Effekt mit enormer Verbesserung des Aussehens. Im Laufe des Alterungsprozesses kommt es zu einem Verlust der Gewebeelastizität und somit oft frühzeitig zu einem Hautüberschuss an den Oberlidern, sogenannte „Schlupflider“. Ziel der Oberlidstraffung ist die Entfernung des Hautüberschusses, um Ihnen so wieder zu einem wachen und frischen Gesichtsausdruck zu verhelfen.
Bei der Oberlidstraffung wird die überschüssige Haut, ein bisschen Muskulatur und in einigen Fällen auch etwas Fettgewebe am Oberlid entfernt. Die Narbe verschwindet in der Augenlidfalte und ist nach kurzer Zeit kaum noch sichtbar.
Kurzinfos im Überblick
Anästhesie
Vollnarkose
Eingriffdauer
1 Stunde
Aufenthalt
Ambulant oder 1 Übernachtung
Schonzeit
1-2 Wochen
Ablauf der Behandlung
Eine Oberlidstraffung erfolgt in unserer Klinik unter Vollnarkose und dauert in der Regel eine Stunde. Hierbei wird der Hautüberschuss am Oberlid über einen kleinen Schnitt in der Lidfalte entfernt. Sollte auch ein Hautüberschuss nach außen über den Lidwinkel hinaus vorkommen, so wird dieser ebenfalls entfernt. Zudem wird die am Oberlid erschlaffte überschüssige Muskulatur und gegebenenfalls hervortretendes Fettgewebe entfernt. Unmittelbar nach der Operation sollten Sie die Augen kühlen, um Schwellungen zu vermeiden. Die Hautnaht wird nach einer Woche in unserer Praxis gezogen. Bis dahin erfolgt der Wundverschluss mit schmalen hautfarbenen Steristrips. Die Narbe verschwindet langfristig in der Lidfalte und ist somit fast unsichtbar. Bereits nach 1 bis 2 Wochen sind Sie wieder gesellschaftsfähig und können sich über einen wachen und frischen Gesichtsausdruck freuen.
